was successfully added to your cart.
Monthly Archives

April 2016

REWE-Group Deutschland

By | Allgemein

REWE-Group Deutschland

Auditoren aus unserem Netzwerk haben als Lead-Auditoren für den TÜV Austria Deutschland die REWE-Group Deutschland als Kunden gewonnen.

Die REWE-Group mit über 5.000 Standorten wird dieses Jahr vom TÜV Austria nach der Energiemanagement-Norm ISO 50001 zertifiziert. Entscheidend war nach Aussage des zuständigen Geschäftsführers das Konzept zur Zertifizierung, das Engagement der Auditoren und die Möglichkeit zur europaweiten Zertifizierung.

Für die REWE-Group war wichtig, dass die für das Audit veranschlagte Zeit sinnvoll genutzt wird. Dies konnte durch die Verteilung auf die Zentrale für den Verbund, die einzelnen Filialen und die Regionalbüros erreicht werden.

Das Projekt wird im Sommer beginnen und bis Ende Oktober abgeschlossen sein.

Die REWE-Group hat im Sinne der Zertifizierung den großen Vorteil, dass fast der gesamte Energiebedarf durch die EHA Energie-Handels-Gesellschaft mbH & Co. KG eingekauft und überwacht wird. Diese Gesellschaft ist eine Tochter der REWE Group und bietet seit vielen Jahren auch anderen Unternehmen die Lieferung von Energie, sowie weitere umfangreiche Dienstleistungen in diesem Segment an.

Compliance

By | Allgemein

Compliance

In letzter Zeit rückt das Thema Compliance immer mehr in den Fokus. Durch die technischen Möglichkeiten ist die Überwachung der Einhaltung der Gesetze, Normen und Vorschriften immer leichter möglich.

Der wahre Wert von Compliance zeigt sich meist erst, wenn es zu Verstößen gekommen ist. Aber das muss nicht sein. Außerdem „lebt“ es sich deutlich entspannter, wenn man sich keine Sorgen über eventuell aufgedeckte Unregelmäßigkeiten machen muss. Der immer schneller fortschreitende Wandel verstärkt den Effekt deutlich.

Das Thema ist sowohl aus Sicht des angestellten Geschäftsführers wichtig, der sich nicht einem Risiko aussetzen will, als auch für den Inhaber, für den wichtig ist, dass keine verdeckten Schwachstellen im Unternehmen angehäuft werden.

Schwierigkeiten ergeben sich für Unternehmen aus den sich laufend ändernden Gesetzen und Vorschriften, die zwar auf den einzelnen Ebenen bemerkt werden, deren Weitergabe im Unternehmen jedoch häufig problematisch ist (bspw. Sanktionen oder geänderte Grenzwerte). Ein besonders heikles Thema ist der Datenschutz, bei dem die Einhaltung der Vorschriften aufgrund der technischen Gegebenheiten fast unmöglich oder aber auf jeden Fall „unpraktisch“ ist. Ein Beispiel hierfür ist die Weiterleitung der E-Mails auf Handys die wiederum durch amerikanische Server gehostet werden.

Derzeit werden von verschiedenen Organisationen die bestehenden Standards weiterentwickelt um zu einer „sinnvollen“ Norm zu kommen, die dann die Anforderungen an Compliance in Unternehmen festlegt. Das ermöglicht hoffentlich die einfache Umsetzung in den Unternehmen.

Sicherheit der Informationen

By | Allgemein

Sicherheit der Informationen

Die Sicherheit von Informationen wird immer wichtiger. Auf den ersten Blick scheinen ein kleineres Unternehmen und seine Informationen kein potentielles Ziel von Angriffen zu sein. Die grenzenlose Welt des Internets macht es jedoch möglich durch eine Unterbrechung Ihrer betrieblichen IT-Prozesse Ihren Geschäftsbetrieb lahmzulegen oder Ihren Wettbewerbern wichtige Informationen zukommen zu lassen.

Das Datenschutzgesetz stellt sehr hohe Anforderungen an den Umgang mit allen Arten von Informationen.

Dabei ist es irrelevant, ob es sich um Kunden-, Lieferanten- oder Personaldaten handelt. In der Regel ist bei Verstößen der Geschäftsführer in der Verantwortung.

Die Norm ISO 27001 bietet einen guten Leitfaden für die Sicherung der Informationen.

Da die Lücken zwischen Realität und Anforderungen so hoch sind, dass kaum ein Unternehmen aus dem Stand heraus eine Zertifizierung schafft, haben wir eine schrittweise Vorgehensweise entwickelt, die Sie sicher, schnell und mit vertretbarem Aufwand auf ein deutlich höheres Niveau hebt.