was successfully added to your cart.
Monthly Archives

März 2020

CORONA – Unterstützung

By | Allgemein

Die Situation wird für alle Unternehmen in den nächsten Monaten sehr schwierig.

Unsere großen Kunden haben Task-Forces eingerichtet, die sich um die Bewältigung von COVID-19 kümmern. Hier sind wir als „Ideen-Geber“ und teilweise als „Projekleiter“ eingesetzt.

Wichtig ist, bei den Sofortmaßnahmen die interne und externe Kommuniktion sicherzustellen. „Wer“ kommuniziert „wann“ „was“ „an wen“ „womit“.

Die Sicherung des Unternehmens steht operativ hier im Vordergrund (Liquidität, Struktur, Leistungsfähigkeit). Heimarbeitsplätze, Schutz der Mitarbeiter, Lieferfähigkeit, …

Bei unseren kleineren Kunden regelt das meiste die Geschäftsleitung. Die Themen sind genauso vielfältig. Hier stehen aber Software-Lösungen wie Skype, der Fernzugriff auf die Software und „Aushänge“ im Vordergrund.

Wir haben uns in der Zwischenzeit dahingehend aufgestellt, dass wir sowohl die Beratung als auch die Auditierung über Videokonferenzen ermöglichen können.

Fragen Sie uns danach.

CORONA – Erwarteter Verlauf

By | Allgemein

IST-Situation (15.03.2020)

Die Anzahl der Infizierten nimmt sehr stark zu. Schulen, Kitas, Freizeitaktivitäten sind geschlossen. Firmen stellen auf Homeoffice um.

Die Länder Europas schotten sich ab.

Phasen

Chaos / Neuausrichtung (bis Anfang April)

Menschen und Firmen versuchen sich einzurichten (positiv/negativ)

Notfall-Modus (April – Oktober)

Für die Dauer der Krise agieren alle in dieser Sondersituation

Aufräumen (Oktober – )

Die Sondermaßnahmen werden zurückgenommen bzw. „aufgeräumt“

 

Chaos / Neuausrichtung

Die Unternehmen richten sich für die nächsten Monate ein.

MitarbeiterInnen bleiben zuhause zur Kinderbetreuung / Personen in Quarantäe

Kurzfristiger Ausfall, Lohnfortzahlung, Kurzarbeit, Urlaub, …

Heimarbeitsplätze werden eingerichtet

Hardware, Zugriffsrechte, Geheimhaltungserklärung, Verantwortlichkeiten, Anpassung der Prozesse, DSGVO, …

Kommunikation wird umgestellt (interne/externe Videokonferenzen, Fernzugriffe, …)

Welche Software (Kosten, Funktionalität, Sicherheit, …)

Informationen Belegschaft

Organisation, Verhalten, News, …

Information Kunden / Lieferanten / Dienstleister / Partner

Kommunikation, Weites Vorgehen, …

Umsatzeinbruch / Umsatzsprung

Stornierungen, Verschiebungen, Engpässe in Beschaffung, Service, Anpassung der Produkte …

Starke Nachfrage (Gesundheitswesen, Lebensmittel, …)

 

Notfall-Modus

Die Unternehmen haben sich im operativen auf die Situation eingestellt.

Heimarbeitsplätze sind eingerichtet / Mitarbeiter sind in Kurzarbeit.

Die Grenzen sind wieder geöffnet.

Leistungen /Organisation sind angepasst

auf Änderungen wird reagiert

Angriffe laufen (Kriminelle, Wettbewerber, …)

Kosten müssen „controlled“ werden

 

Aufräumen

Teile der geänderten Organisation werden in den Regelbetrieb übernommen.

Zugriffe werden wieder eingeschränkt.

Geschäftsmodelle haben sich verändert und müssen integriert werden.

Mitarbeiter sind einzuarbeiten.