
und auf ein „gutes“ 2022
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit in 2021.
Wir wünschen Ihnen privat und geschäftlich ein gutes Jahr 2022.
Hier etwas zum „Schmunzeln“. Link
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit in 2021.
Wir wünschen Ihnen privat und geschäftlich ein gutes Jahr 2022.
Hier etwas zum „Schmunzeln“. Link
Der erste Gedanke als Unternehmen sollte sein: Whistleblower sind gut.
In Zeiten, in denen die Konsequenzen bei Rechtsverstößen immer weiter zunehmen, sollten Unternehmen sich damit „anfreunden“, dass Whistleblowing ein sinnvolles Werkzeug ist.
Langfristig lassen sich Compliance-Verstöße kaum noch verdecken.
Wichtig ist jetzt, dass klare Kanäle geschaffen werden, die im Bedarfsfall für die Belegschaft einfach genutzt werden können.
Wir sehen zwei sinnvolle Wege.
Vorgaben für „Beschwerdestellen“ gibt es in zahlreichen Normen. Diese müssen jeweils nur angepasst werden.
Derzeitiger Status
Es gibt eine Richtlinie (EU) 2019/1937 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23.Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (Frist für Umsetzung: 17.12.2021)
In Deutschland wurde eine Erweiterung auf korrespondierendes deutsches Recht (Hinweisgeberschutzgesetz) nicht verabschiedet. Dieses sollte auch Verstöße gegen Strafrechtsverstöße und Ordnungswidrigkeiten umfassen, jedoch nicht Verstöße gegen unternehmensinterne Richtlinien. Es ist mit einer zeitnahen Verabschiedung eines entsprechenden Gesetzes zu rechnen.
Unternehmen ab 50 Mitarbeiter müssen diese Systematik aufbauen.
Fazit
Unternehmen sollten prüfen, ob sie nicht sofort die Vorgaben umsetzen und so die Kontrolle über den Prozess behalten.
Prüfen Sie, ob Sie nicht die Logik des KVP mit der des Datenschutzes kombinieren.
Das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetzt (TTDSG) ist heute, am 01.12.2021, in Kraft getreten.
Die wichtigste Änderung für Unternehmen: Im Cockie-Banner müssen die Auswahl-Felder die gleiche Farbe haben.
Ansonsten gibt es viele Änderungen, die die Rechte von Verbrauchern stärken. Link
Die Bundesnetzagentur hat hierzu eine Zusammenfassung veröffentlicht.
Automatische Verlängerung und Änderung von Verträgen
Abschluss und Zusammenfassung von Verträgen
Minderungsrecht: Wenn der Internetzugang zu langsam ist. Hier der Link zur Seite, auf der die Messung durchgeführt werden kann.
Entstörung: Wenn Telefon und Internet gestört sind.
Anbieterwechsel, Rufnummernmitnahme und Umzug
Recht auf Versorgung
Rechnung
Sperrung Ihres Anschlusses
Preisangabepflicht und Höchstpreis für den Rufnummernbereich (0)32
Ausweitung der Preisansagepflicht
Mehr Schutz vor Anrufen von manipulierten Rufnummern
Schutz vor Nummernmanipulationen bei SMS
Fazit
Cockie-Banner umstellen