was successfully added to your cart.
Monthly Archives

April 2017

Messe Control in Stuttgart: 09.-12. Mai 2017

By | Allgemein

Messe Control in Stuttgart: 09.-12. Mai 2017

Die Control ist die weltweit führende Messe für Qualitätssicherung und bringt Anbieter QS-relevanter Technologien und Produkte mit den Anwendern aus aller Welt zusammen. Mehr als 900 Aussteller aus 30 Ländern werden im Mai in Stuttgart erwartet.

Der Schwerpunkt der Messe liegt in diesem Jahr auf der Vernetzung verschiedener Anlagen und Einrichtungen. Die Grenzen zwischen Hard- und Software verschwinden. Ziel ist, schneller und vernetzter arbeiten zu können, die Einzelprüfung wird zum Regelfall.

Unsere Schwerpunkt-Themen sind

  • die Revision der Normen ISO 9001, ISO 13485 und IATF 16949,
  • die Auditoren-Ausbildung mit IRCA-Prüfung und
  • die Absicherung der mit 4.0 erzeugten Daten.

Wie im letzten Jahr werden wieder durchgängig Auditoren, Berater und Partner aus unserem Netzwerk am Stand sein. Diese stehen Ihnen für Gespräche und Fragen jederzeit zu Ihrer Verfügung. Für Einzelgespräche kontaktieren  Sie uns bitte zwecks Terminabsprache.

Die Messe ist Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr und am Freitag von 9 bis 16 Uhr geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand in Halle 4, Stand. 4611.

Kritische Infrastruktur – Pflicht zur Zertifizierung

By | Allgemein

Kritische Infrastruktur – Pflicht zur Zertifizierung

Die Gesetzeslage hat sich geändert. Es gibt eine Pflicht zur Zertifizierung bezüglich der Informationssicherheit (DIN EN ISO 27001:2015).

Die Bundesnetzagentur (BNetzA) schreibt vor, dass die Netzbetreiber ihre IT-Systeme für Kraftwerke, Netze oder Kontrollwarten über ein Informations-Sicherheits-Management absichern und nach der ISO 27001 zertifizieren lassen. Ergänzt werden die Anforderungen der Norm durch einen mit dem Bundesamt für Sicherheit in derInformationstechnik (BSI) erarbeiteten Zusatzkatalog.

Wichtig für die Zertifizierung ist, dass nur von der DAkkS für dieses Thema explizit zugelassene Zertifizierer rechtskonform zertifizieren dürfen. Ob diese Zulassung dem EU-Recht entspricht wird sich noch zeigen.

Diese Zertifizierung ist nur der nächste Schritt auf dem Weg zur Sicherung unserer kritischen Infrastruktur.

Definition: Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind Organisationen oder Einrichtungen mit wichtiger Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen, bei deren Ausfall oder Beeinträchtigung nachhaltig wirkende Versorgungsengpässe, erhebliche Störungen der öffentlichen Sicherheit oder andere dramatische Folgen eintreten würden.

Interessant in diesem Zusammenhang ist der anhaltende Trend Gesetzte mit dem Verweis auf ISO-Normen zu verknüpfen. Hierbei wird als Anforderung in Gesetzen explizit die Einhaltung von ISO-Normen oder sogar die Zertifizierung nach diesen Normen gefordert. Die Normen entwickeln sich aber unabhängig von den Zielen des Gesetzgebers weiter. Im Extremfall könnten die Revisionen der Normen entgegen den mit den entsprechenden Gesetzen verfolgten Zielen laufen.